AGV begrüßt Vorgehen des Bundestags gegen Antisemitismus an Hochschulen
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) e.V. begrüßt den am 29. Januar 2025 verabschiedeten Bundestagsbeschluss zur Bekämpfung von Antisemitismus an Schulen und Hochschulen (BT-Drs. 20/14703). Der Beschluss ist ein wichtiges Signal für...
Offener Brief an den Bundesvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend zu ihrem Statement vom 25. Januar 2025
Berlin - Als Reaktion auf einen Beitrag des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend vom 25. Januar 2025 hat der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) e.V. sich dazu entschieden, einen offenen Brief an den Bundesvorstand des BDKJ zu...
Für den Schutz des Lebens – Gegen die Abschaffung des § 218 StGB
Berlin - Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) e.V. wendet sich entschieden gegen die aktuellen Bestrebungen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, den § 218 StGB gänzlich abzuschaffen. Als katholischer Verband, der sich den Grundwerten der Würde...
Hauptstadt-Seminar der AGV – Deutschland vor dem großen Umbruch?
Vom 15. bis 17. Oktober 2024 fand in Berlin das Bundeshauptstadt-Seminar der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) e.V. statt. Unter dem Thema „Deutschland vor dem großen Umbruch?“ diente das Seminar als Diskussionsplattform für aktuelle politische,...
AGV Sommerklausurtagung in Münster
Am Samstag traf sich der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) e.V. im Bischöflichen Priesterseminar Borromaeum in Münster zur Sommerklausur. Neben der inhaltlichen Planung der Verbandsarbeit nutzten wir die Gelegenheit, uns mit dem...
AGV zieht überwiegend positive Bilanz nach 103. Katholikentag in Erfurt
Erfurt/Berlin - Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) e.V. zieht nach dem 103. Katholikentag in Erfurt eine überwiegend positive Bilanz. Auf der fünftägigen Zusammenkunft war die AGV mit einem Stand im Brühler Garten auf der Kirchenmeile...
Katholische Studentenverbände veröffentlichen Erklärung gegen Antisemitismus an deutschen Hochschulen
Berlin - Die vier größten katholischen Studentenverbände und die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) e.V. haben sich in einer Erklärung gegen Antisemitismus ausgesprochen. Anlass ist die steigende Zahl antisemitischer Vorfälle an Hochschulen sowie...
„Are we better off than we were four years ago?“ – Bericht zum Dialogseminar der AGV
Vom 9. bis 12. April 2024 fand das erste Dialogseminar der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Studentenverbände (AGV) e.V. in Washington, D.C. statt. Lose an Ronald Reagans Wahlkampfslogan von 1980 angelehnt, lautete das Motto des Seminars „Are we better off than we...
AGV kritisiert Umgang mit ausgetretenen Kirchenmitgliedern und fordert Reform der Kirchensteuer
Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) übt Kritik am Umgang der Katholischen Kirche in Deutschland mit ausgetretenen Kirchenmitgliedern. „Die Weihnachtsbotschaft, die vorbehaltlos allen und besonders den verlorenen Menschen gilt, lässt uns...
Katholische Studentenverbände fordern Reformdebatte zur Kirchensteuer
Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) hat ein Positionspapier zur Reform der Kirchensteuer veröffentlicht. Darin betont der Verband die Notwendigkeit einer Anpassung, um den Anliegen der Gläubigen gerecht zu werden. Die derzeitige Struktur der...
Kirchenaustritte: Katholische Verbindungen als Orte der Glaubensvermittlung ernst nehmen
Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Studentenverbände (AGV) e. V. zeigt sich bestürzt über die heute veröffentlichen Kirchenaustrittszahlen, nach denen über eine halbe Millionen Menschen 2022 aus der katholischen Kirche ausgetreten sind: „In Sachen Kirchenaustritte...
Pressemitteilung zur Stellungnahme des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und zum Beschluss des BDKJ-Hauptausschusses zum Eckpunktepapier der Bundesregierung für das geplante Selbstbestimmungsgesetz
Im Rahmen seiner Vollversammlung vom 09. bis 10. Dezember 2022 in Berlin hat das Zentralkomitee einen Beschluss gefasst, in welchem das Eckpunktepapier der Bundesregierung für das geplante Selbstbestimmungsgesetz begrüßt wird. Insbesondere unterstützt es „mit...